Zur Startseite

Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung

Amphibiensammlung 2025

Zahlreiche Mitglieder unserer Ortsgruppe haben sich auch in diesem Jahr wieder für den Schutz der Amphibien in Paterzell engagiert. Dort bauen wir einen großen Teil des insgesamt fast 3 Kilometer langen Zauns selbst auf - und dann auch wieder ab. Das ist notwendig, weil er stellenweise um Häuser und Höfe, die direkt an der Straße liegen, herumgeführt werden muss.

 

Dabei freut uns sehr, dass die Zahl der gesammelten Tiere, von 687 im letzten Jahr, heuer wieder auf 1334 angestiegen ist. Ein guter Teil davon ging auf die kleinen Wasserfrösche, die dieses Jahr in ungewöhnlich großer Zahl unterwegs waren. Grund für Optimismus ist dies aber leider nicht, denn im langjährigen Trend gehen die Bestände zurück. Amphibien sind stark gefährdet, nicht allein durch den Straßenverkehr, auch durch die intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Besonders die Erdkröten am Zellsee machen uns Sorgen. Von dieser, eigentlich häufigen, Art konnten wir nur 135 Tiere finden.

Umso wichtiger ist das unermüdliche Engagement unserer vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Denn gerade hier im Eibenwald finden wir auch immer ein paar Exemplare von sehr seltenen Arten wie Laubfrosch oder Kammmolch.