Biotoppflege 2025






Im Sommer gibt es auf unseren Flächen viel zu tun: Die Magerwiesen müssen gemäht und abgerecht werden, damit sie nicht verbuschen und um die Nährstoffe zu entfernen. Sonst würden die spezialisierten Pflanzen der artenreichen Blühwiesen und die auf sie angewiesene Insektenvielfalt verdrängt werden. Natürlich gibt es dabei auch immer viel zu entdecken, zum Beispiel den sehr seltenen kriechenden Sellerie (Helosciadium repens), der von der häufigen Berle (Berula erecta) kaum zu unterscheiden ist.
Im Hardt hieß es auch dieses Jahr wieder: Kommando “Adlerfarn rupfen”. Auch der Adlerfarn würde hier den empfindlichen Pflanzen das Licht nehmen und muss entfernt werden. Unser Biotoppflege-Team präsentiert die Ausbeute…

Hier hat niemand seine Kontaktlinsen verloren. Im Gegenteil, die Gruppe hält auf dieser Fläche Ausschau nach der seltenen Drehwurz (Spiranthes spiralis). Auch diese kann nicht gedeihen, wenn hohe Gräser ihr das Licht nehmen.